
JUNGE PHILHARMONIE KÖLN
HOTSPOT KW vivace legt los!
Die Konzertsaison der Jungen Philharmonie Köln in Königswinter hat begonnen. Das Projekt HOTSPOT KW und die Junge Philharmonie Köln freuen sich darüber, das erste Konzert im neuen Veranstaltungsraum der HOTSPOT KW factory ankündigen zu können. Humorvolle, unterhaltsame und unvergessliche Momente erwarten Sie am 23. April 2023 zur Matinee um 11 Uhr im außergewöhnlichen Ambiente der ehemaligen Zera-Fabrik mitten in der Altstadt von Königswinter. mehr
NEUE VIDEOS VERÖFFENTLICHT:

Der fabelhafte spanische Flötist Diego Garcia Conde spielt Wolfgang Amadeus Mozarts Flötenkonzert Nr.1 in G Dur
KV 313 im Kölner Gedenkkonzert für den ehemaligen WDR-Intendanten Fritz Pleitgen
mit vereinten Kräften von Junge Philharmonie Köln und dem Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Volker Hartung.mehr

Die Solistin Anna Gertsel spielt Pablo de Sarasates 'Zigeunerweisen' im Kölner Gedenkkonzert für den ehemaligen
WDR-Intendanten Fritz Pleitgen mit vereinten Kräften von Junge Philharmonie Köln und dem
Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Volker Hartung. mehr

WIR SIND WIEDER DA!
Unser phänomenaler Erfolg am 6. Februar in der komplett ausverkauften Kölner Philharmonie:
Nach 3 Jahren trauriger Covid-Abwesenheit sind wir nun glücklich wieder zurück, begrüssen unser Kölner Publikum mit Vivaldi, Mozart, Smetana und bekommen riesigen Applaus mit Standing Ovations nach jedem Programmteil!
Herzlichen Dank an unsere treuen Fans, an die Solisten Liza Basoff, Filippo Faes und Anna Gertsel und das fabelhaft aufspielende Orchester!
Herzliche Grüsse bis zum nächsten Mal!


Volker Hartung dirigiert die Junge Philharmonie Köln
VOLKER HARTUNG
gilt als eine der interessantesten Persönlichkeiten der aktuellen Musikszene.
Sein unverwechselbarer Dirigier-Stil, seine Fähigkeiten in der Formung von Orchestern und Ensembles machen ihn weltweit populär.
Seine in Jahrzehnten gewachsene Erfahrung als unabhängiger, selbstverwaltender Orchesterchef und künstlerischer Leiter haben ihn gelehrt, Orchester zu führen und sie künstlerisch und geschäftlich trotz starker Hindernisse am Leben zu erhalten.
Seine Vorträge über Musikgeschichte und Aufführungspraktiken sind international gefragt.
Volker Hartung wuchs in der Tradition der deutschen und russischen Dirigentenschule auf und ist langjähriger Chefdirigent der Jungen Philharmonie Köln. Seither hat er das Orchester durch stetige Aufbauarbeit zu einem professionellen Symphonieorchester der Spitzenklasse entwickelt und auf weltweiten Tourneen international bekannt gemacht.
Unter dem Einfluss von Persönlichkeiten und Lehrern wie Jewgenij Mrawinskij und Sergiu Celibidache entwickelte Maestro Hartung ein spezielles Verständnis für deutsche, französische und slawische Musiktradition sowohl im sinfonischen Bereich, als auch in Oper und Operette.
Neben seiner Tätigkeit als Chefdirigent der Jungen Philharmonie wirkt er weltweit als gefragter Gast-Dirigent.
Konzertaufführung in der Kölner Philharmonie